Schade, echt schade. Da findet in Berlin gerade der Bundesvision Song Contest statt, und jedes Bundesland hat seine eigene kleine lokale Party (in Berlin feiern sie zum Beispiel im „Soda“, in Sachsen-Anhalt in einer Lokalität, die sich – Achtung –… Weiterlesen →
Die israelische Schriftstellerin Zeruya Shalev über das Schreiben aus unterschiedlichen Perspektiven Ein neues Buch von Zeruya Shalev aufzuschlagen ist so, als würde man sich mit einer guten alten Freundin treffen, sagt Felicitas von Lovenberg zu Beginn der Lesung der israelischen… Weiterlesen →
Manchmal lauert die größte Tragik in einer weißen Holzkommode: Es sollte so nett sein, werden sich die beiden gedacht haben. Schatz, mag er, nennen wir ihn Steffen, gesagt haben: Am Freitag fahren wir zu Ikea. Nein. Piiieep. Rücklauf, denn: so… Weiterlesen →
Einmal die Arktis sehen. Ballett lernen – mit vierzig. Oder einfach nur: Frauenbeauftragte werden. Lebensträume gibt es so viele, wie es Menschen gibt. Ich sitze im Foyer des Hessischen Rundfunks in Frankfurt und lausche den Erzählungen aus dem Publikum. Etwa… Weiterlesen →
Eine interdisziplinäre Ausstellung in der Mathildenhöhe nähert sich den inneren Zusammenhängen zwischen Kunst und Musik Wenn Menschen überwältigt sind von einem Phänomen, von etwas also, das vor allem an ihre Gefühle appelliert und an ihre Nervenzellen andockt, gemeinhin also nicht… Weiterlesen →
Newcomer Cris Cosmo rockt Apfelweinfest Ich erkenne verknallte Menschen, wenn ich sie sehe. Und Jenny, hochrote Bäckchen, vorfreudiges Glitzern in den Augen, ein tief ausgeschnittenes Kleid, das ich so gar nicht an ihr kenne – aber hallo, keine weiteren Erklärungen… Weiterlesen →
Romelly besucht ein US-Car-Treffen – und wundert sich Ich weiß nicht so recht, wo das herkommt: die Liebe der Menschen zum Auto. Zum schnellen Auto. Zum Flitzer. Eine Liebe, die so groß ist, dass sich die Menschen dringend und ausgiebig… Weiterlesen →
© 2025 Romelly — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑