Wie erfinderisch die Oper Frankfurt sein kann, zeigte sie schon im ersten Kultur-Lockdown. Unser Publikum vermisst klassische Melodien, den Kontakt zu Musikern?, müssen sich die Verantwortlichen gedacht haben. Bieten wir den Leuten doch „Bei Anruf Musik“!
Das funktionierte in etwa so: Mail hinschreiben, zwei, drei Musikwünsche und Zeitspannen nennen, Telefonnummer hinterlassen – und sich anrufen lassen. Von einem Sänger oder Pianisten, einem Geiger oder Trompeter, vielleicht war auch ein Triangelspieler dabei, ich weiß es nicht genau.
Fakt ist aber: Ich habe mitgemacht. Einen verlegenen, aber sehr freundlichen Bariton am Hörer gehabt, der sich erst mal entschuldigte, erst so spät bei mir durchzuklingeln. „Musiker schlafen nun mal gern lang“, meinte er und lachte. Dann sang er. Das „Ständchen“ von Schubert, denn das hatte ich mir gewünscht. (Kennt ihr? Ist so schön!) Ich saß auf meinem Sofa, stopfte mir ein Kissen in den Rücken, schloss die Augen. Und das alte Schubert-Ding, dieses musikalische Wunderstück, wirkte, wie es immer bei mir wirkt: Es machte mich schaurig-glücklich. Aber mehr noch: Da sang einer nur für mich. Hatte sein Handy auf laut gestellt („Ich hoffe, die Tonqualität ist nicht gar so schlecht?“, sagte er) und sang Strophe für Strophe. Himmel. Was ein Geschenk.
Tag für Tag ein Türchen mit Musik
Jetzt haben wir Lockdown II, der wohl noch etwas länger dauern wird als gedacht. Und wir haben: Adventszeit. Und was macht die Oper Frankfurt? Ruft einen Adventskalender ins Leben. Jeden Tag gibt es online einen kleinen Video-Clip zu sehen, den Macher des Opernhauses („…des Jahres“ übrigens!) produziert haben, Mini-Videobeiträge von Musikern, von „Menschen hinter den Kulissen“, von Sängern, aus dem Opernchor, aus dem Kinderchor — alles dabei. Abrufbar (gewesen) auf der Website der Oper: https://oper-frankfurt.de/adventskalender, nachhaltig noch auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=0x7hMeuYXfM. Das erste Türchen gefällt mir schon mal sehr. Auch wenn es nicht das „Ständchen“ ist.
(Bild/Illustration: Oper Frankfurt)
Schreibe einen Kommentar