Dieses Jahr möchte ich mich hineinwerfen. Ins vorweihnachtliche, duftende, sanft-leuchtende, klingende Treiben. Mal festlich, mal köstlich, mal besinnlich. Vielleicht auch hin und wieder kitschig. Immer aber: stimmungsvoll. Wer Frankfurt nicht kennt, denkt vielleicht: Banken, Hochhäuser, Techno, Apfelwein. Kann da Weihnachtsstimmung… Weiterlesen →
Was musste mich meine Mutter letztes Jahr noch hierherschleifen, mich lotsen und locken: „Komm, das wird sicher nett”, flötete sie, weil ich so gar nicht wollte. „Der schöne Schlosspark, Natur, und auch ein bisschen Garteninfos. Du magst doch Garten?” Ja,… Weiterlesen →
AUF DEN SPUREN FRANKFURTER GEHEIMNISSE // Frankfurt ist alt, Frankfurt hat eine Geschichte. Besser noch: viele Geschichten. Das ahnen wir doch eigentlich alle, die wir täglich durch seine Straßen gehen. Und doch sehe ich sie nur selten, die Falten dieser… Weiterlesen →
KRÄUTERWANDERUNG IM FRANKFURTER STADTWALD // Manche hier sind wirklich erstaunlich gut vorbereitet. Ich sehe, wenn ich den Blick so über unsere kleine Gruppe wandern lasse: Klemmbretter. Kugelschreiber. Lupen. Tupperdosen, leere. Tupperdosen? „Ja, kann ja sein, dass wir hier große Beute… Weiterlesen →
THEATERABEND IM COMOEDIA MUNDI // Das Ausrufezeichen spricht, ach was, ruft mir aus dem Herzen. „Theater!“ prangt es über dem schönen, blauen Zelt, einem Textilbau, der wie aus der Zeit gefallen wirkt. Und wie aus der Zeit gefallen auch das,… Weiterlesen →
Ich bin leicht gestresst. Vier Stunden habe ich Zeit für ein Vergnügen, für das ich mir sonst – nur so lohnt es sich meiner Meinung nach auch – einen ganzen Tag frei nehme. Eine Tasche packe, mit der ich gut… Weiterlesen →
LITERATURTAGUNG TEXTLAND IN FRANKFURT /// Vieles ließe sich sagen über diese Veranstaltung, über diese Tagung anlässlich des neuen Literaturfestivals Textland, das die Faust-Kultur-Stiftung da aus dem Boden gestampft hat. Man könnte – erster Punkt – den Mut hervorheben, einen… Weiterlesen →
Das sind meine Jungs, denke ich, als mir diese vier Typen entgegenkommen: alle im gleichen schwarzen T-Shirt, der Schriftzug „Äppler“ in weißen Lettern quer über ihren Brustkörben, aus den Augenwinkeln lese ich später noch: Grie Soß‚ und Handkäs‚ (mit Apostrophen,… Weiterlesen →
Den kleinen Witz hat Holly Zausner, das liegt nahe, vermutlich schon oft gemacht: “Ich heiße zwar Holly, aber bin noch lange nicht Hollywood”, sagt sie, die New Yorker Filmemacherin, während des gestrigen Schirn Double Features in Frankfurt. Und berichtet dann von… Weiterlesen →
Der Mann ihrer Träume muss ein Bassmann sein, singt Herbert. Und tatsächlich las ich neulich von Frauen, die einen ausgeprägten Bass-Fetisch haben, die auf Rockkonzerten nur Augen für den Bassgitarristen haben, von seiner Fingerfertigkeit schwärmen, der Art, wie er den… Weiterlesen →
AUSSTELLUNG IM MMK // TITANIA-SAISONERÖFFNUNG // No. 2 Records GEBURTSTAGSFEST___ Es gibt diese Tage, und ich bin mir sicher, ihr kennt sie auch, da bin ich so verliebt in meine Stadt. Ich funkele sie an, und sie funkelt zurück. Oder… Weiterlesen →
Dass mir Freddy Quinn, der alte Seebär, heute Schmetterlinge in den Bauch zaubern würde, das konnte ja keiner ahnen. Aber der Reihe nach. Es ist ein gewöhnlicher Donnerstag Abend, die Frankfurter Januarsonne geht gerade unter, und ich frage mich, ob… Weiterlesen →
Vielleicht lag es ja am Vollmond. Oder am einsetzenden Herbst. Oder an einem Zuviel an überraschender (und überraschend kräftiger) Sonne. Aber dieses Wochenende ist mir gleich zweimal Frust unter Frankfurtern begegnet. Frustfetzerl Nummer 1, Samstag: die Altstadt Frankfurts, also: die… Weiterlesen →
DEBORAH FELDMAN BERICHTET IM LITERATURHAUS ÜBER IHREN AUSSTIEG AUS ULTRA-ORTHODOXER GEMEINDE // Dass wir an diesem Abend eine Verabredung mit nicht einer, sondern mit zwei Frauen haben, zwei Deborah Feldmans, um genau zu sein, das zeigt sich nach zehn Minuten:… Weiterlesen →
FOTOGRAFIE FORUM FRANKFURT ZEIGT BERÜHRENDE BILDERSCHAU ÜBER DAS ALTSEIN // Sie traf Ben auf der Straße. Hatte sich nicht mit ihm verabredet, ihn nicht ausgesucht aus einem Fotokatalog an interessanten Charakteren, ausdrucksstarken Gesichtern, obwohl er genau dort ebensogut hineingepasst… Weiterlesen →
Diese Frau macht es sich nicht leicht. Warum willst Du diese Geschichte erzählen?, fragt sie sich selbst etwa immer wieder. Was treibt Dich dazu? Welches Gefühl, welches Bild, welches Thema? Die Liebe, gibt sie sich dann vielleicht selbst die Antwort…. Weiterlesen →
…und meine Freundin Fresi sagt: „Komm, Rome, wir machen noch irgend etwas Weihnachtliches, so kurz vor Schluss.“ Genau, sach ich. Weihnachtlich. Gehen wir doch ins Bahnhofsviertel. Schlendern wir doch vorbei an Dönerbuden und Asialäden, an Barbershops, an Rotlichtgeplinker und -geflirre,… Weiterlesen →
Das neue Jahr beginnt regnerisch und in Karben. Mona und ich sind auf dem Weg ins Frankfurter Umland, um das zu feiern, wozu sich heute weltweit Millionen von Menschen zusammenfinden: das alte Jahr zu verabschieden, ins neue hineinzugleiten, mit Freunden,… Weiterlesen →
Ich hätte mir ja schon gewünscht, dass das Journal Frankfurt, mein heißgeschätztes Stadtmagazin, mal einen Blick in die Glaskugel wirft. Sich umhört in der Szene, Programme wälzt – und uns dann erzählt, worauf wir uns im Frankfurt-Jahr 2013 freuen dürfen…. Weiterlesen →
…oder: ein kleiner, sehr subjektiver und schon gar nicht vollständiger Rückblick in Bildern und Textschnippserln — Ruhe über der Stadt — — All that Jazz — Man muss Jazz nicht mögen, um Peter Klohmann zu lieben. Ein Musiker mit… Weiterlesen →
Die Tukur-Tatorte sind ja nun wirklich die skurrilsten von allen, oder? Ich erinnere an tanzende Kessler-Zwillinge im Gruselschloss und an einen Kommissar, der Zwiegespräche mit seinem Hirntumor führt. Der ARD-Krimi mit dem Wiesbadener LKA-Mann Felix Murot, gespielt von Ulrich Tukur,… Weiterlesen →
Newcomer Cris Cosmo rockt Apfelweinfest Ich erkenne verknallte Menschen, wenn ich sie sehe. Und Jenny, hochrote Bäckchen, vorfreudiges Glitzern in den Augen, ein tief ausgeschnittenes Kleid, das ich so gar nicht an ihr kenne – aber hallo, keine weiteren Erklärungen… Weiterlesen →
Romelly besucht ein US-Car-Treffen – und wundert sich Ich weiß nicht so recht, wo das herkommt: die Liebe der Menschen zum Auto. Zum schnellen Auto. Zum Flitzer. Eine Liebe, die so groß ist, dass sich die Menschen dringend und ausgiebig… Weiterlesen →
© 2025 Romelly — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑