Autor

Christian

Du warst der Junge in der grünen Jacke. Natürlich hattest Du noch mehr Jacken, an eine blaue erinnere ich mich. Und an eine schwarze. Aber es war diese grüne, an der ich Dich immer schon von weitem erkannte, damals auf… Weiterlesen →

Musik, die man nur hilflos hinnehmen kann // Theodore, Paul & Gabriel

Ich bin nachhaltig hingerissen: „Theodore, Paul & Gabriel“ nennen sich die drei Musikerinnen aus Paris, die derzeit ausschwärmen, Europas Herzen zu erobern. Ihr Look: wohl-überlegt androgyn, charmant-cool, drei schmale Damen in Sakkos hinter fetzigen Gitarren eben. Aber auf ihre Musik… Weiterlesen →

Mode, Fotos – und ein paar Scheußlichkeiten

Ich bin für zwei Tage beruflich in Hamburg – und schaffe es endlich mal, einen Blick ins Museum für Kunst und Gewerbe (MKG) zu werfen. Das ist dieser große, herrschaftliche Bau direkt am Hauptbahnhof, 1877 errichtet und seither Heimstätte einer… Weiterlesen →

Ha! Frances!

Dieser Film lag mir auf den Lippen. Monate-, vielleicht jahrelang. Jeder zweite Satz ein feiner und doch so großer Wurf, jede Szene so ins Mark treffend, die Situationen so austariert und ehrlich, dass ich mich fast in meinem Kinosessel winde…. Weiterlesen →

Ich bin dann mal weg

Ich heiße heute Martha Hüner, bin 17 Jahre alt und wandere aus. Nach Amerika. Und nur für einen Tag. Das sollte ich vielleicht erklären. Und Achtung: Ich könnte etwas weiter ausholen. Es ist der 29. Juli 2013, und meine Eltern,… Weiterlesen →

Viva la Diva

„Ich hab in meinem ganzen Leben noch nie so viel Geld für eine Eintrittskarte ausgegeben“, verrät mir die Dame, die neben mir sitzt, eine nette Endfünfzigerin, schlichter kurzer Haarschnitt, helles Karohemd. Auch sie ist – wie ich – alleine hierher… Weiterlesen →

Ruhe, bitte

Da bin ich also wieder. Eben noch lief ich im Greenwich Village herum, hörte im nächtlichen Washington Square Park Dave, dem Saxophonspieler zu, beobachtete die Leute, die versuchten, mit Riesenbändern und Lauge Seifenblasen zu formen, schaute abwechselnd auf den Freedom… Weiterlesen →

Ich mach‘ nen Abflug

Ich hab schlecht geschlafen. Vor allem: schlecht geträumt. Gestrichene Flüge kamen in den Träumen vor, außerdem aufgebrachte Chefredakteure, die Artikel einfordern, die ich im wirklichen Leben doch schon längst abgegeben habe (der alte Abitur-Traum, nur remodelled). Und dann hab ich… Weiterlesen →

Pack schlägt sich, Pack verträgt sich

Dreiundzwanzig. Daran scheidet sich heute mein Glück oder Pech. Dreiundzwanzig. Es ist so: Früher, da habe ich gepackt und gepackt und gepackt. Und irgendwie hat immer alles gepasst. Gut, am Ende – meist noch am Morgen der Abreise – musste… Weiterlesen →

Barfuss oder Stützstrumpf

Das muss ja auch mal gesagt werden. Fliegen schlaucht. Vor allem die Beine. Ach mann. Da denkt man, man ist noch so knackig und trainiert, und steht dann doch in der Apotheke und lässt sich beraten über…Stützstrümpfe. Auch – sehr… Weiterlesen →

Esta la vista, Baby

Hilfe. Da war doch noch was. Wer in die USA einreisen will, muss – seit vier Jahren schon – an Esta vorbei. Esta ist mitnichten die nette Einwanderungsbeamtin, die am Schalter sitzt und mit prüfendem Blick über die Ränder ihrer… Weiterlesen →

Ladestation

Ich muss das kurz erklären: Ich reise nicht einfach nur nach New York. Ich schnalle einen Airbag davor, bette mich weich, bevor ich mich auf die große, wirbelige Stadt einlasse. Konkret sieht das so aus: Meinen Wochen in New York… Weiterlesen →

Kalte Füße

Es ist so eine Sache mit der Vorfreude. Mit der Vorfreude auf große Reisen im speziellen. Da habe ich noch im Januar Stunden vor dem Rechner gesessen, fieberhaft recherchiert, Notizen geschrieben, Links gespeichert, Dutzende Ordner angelegt (virtuelle und greifbare, und… Weiterlesen →

Bababa-Bababarääää

Ein Geschenk von mir an mich. Ich sage danke und freu mich: auf misty water-coloured memories, that „light the corners of my mind…“ Könnt schon jetzt heulen. Sniff.

Bestseller

Buchladen. Ich will nur mal so gucken. Reiseliteratur, ein Geschenk besorgen –  und sehen, was es so Neues an Taschenbüchern gibt. Und dann – hoppla. Es ist also endlich erschienen: Das Buch der großartigen Meike Winnemuth, Journalistin und Reisende, die… Weiterlesen →

Neujahr mit Goldfisch

Das neue Jahr beginnt regnerisch und in Karben. Mona und ich sind auf dem Weg ins Frankfurter Umland, um das zu feiern, wozu sich heute weltweit Millionen von Menschen zusammenfinden: das alte Jahr zu verabschieden, ins neue hineinzugleiten, mit Freunden,… Weiterlesen →

DokumentARTE: „Work hard play hard“, oder: Wir müssen eine Win-Win-Situation realisieren, um asap Verbesserungspotenziale zu identifizieren und diese nachhaltig zu implementieren. Oder so.

Ich hatte so einige Pläne für diesen Abend. Etwas arbeiten, eine alte Freundin anrufen, ein paar Yoga-Verrenkungen machen – und dann einfach mal früh ins Bett gehen. Stattdessen wurde ich entführt, von diesem kleinen Sender namens ARTE. Und das geschah… Weiterlesen →

More Gin!

Gin Wigmore // Tadaaa, so muss das sein. Man hockt im Park, auf der Nasenspitze tanzen die ersten Sonnenstrahlen des Jahres Boogiewoogie – und übers Radio (die 21.-Jhdt.-Variante: Handy + Knopf im Ohr) erzählt uns einer, was da draußen in… Weiterlesen →

Das ist ja nicht zum -.

Aushalten. Komm schon. Du musst es einfach nur aushalten. Das sage ich oft zu mir dieser Tage. Auffallend oft. Dieses 2013, dieses merkwürdige Etwas von einem anstolpernden Jahr, will irgendwie gar nicht flutschen. Da ist der Infekt, der sich böse… Weiterlesen →

Eingeimpft

Ich bin krank. Nichts Schlimmes (hoffe ich), etwas Grippiges, Hustendes, ich erspare uns mal Details. Nur das hier sei erwähnt: Kurz bevor das erste Halskratzen kam, saß ich – gesund und propper – beim Arzt und ließ mir eine Grippeschutzimpfung… Weiterlesen →

Zeitreise mit Soljanka

Es ist mir unheimlich schwergefallen, das Buch „Der Turm“ in einem Rutsch zu lesen. Gut, die knapp 1000 Seiten über die letzten Jahre der DDR, geschrieben von Uwe Tellkamp, sind auch nicht gerade seichte Kost, das ist das eine. Aber,… Weiterlesen →

Die Klavierspieler

Es ist ein Frankfurter Geheimtipp: Wer auch mal für kleines Geld in den Genuss von klassischer Musik kommen will, nebenbei vielleicht auch junge und viel versprechende Musiker oder Schauspieler entdecken möchte, der schaut in Frankfurt in der Hochschule für Musik… Weiterlesen →

Frankfurter Glaskugel

Ich hätte mir ja schon gewünscht, dass das Journal Frankfurt, mein heißgeschätztes Stadtmagazin, mal einen Blick in die Glaskugel wirft. Sich umhört in der Szene, Programme wälzt – und uns dann erzählt, worauf wir uns im Frankfurt-Jahr 2013 freuen dürfen…. Weiterlesen →

Schnellvorlauf

„Der Film heißt schließlich ‚Auf der Flucht‘ und nicht ‚Gefangen nach fünf Minuten’“, sagt meine schlaue Schwester immer. Meist dann, wenn ich mich aufrege über Filme und deren aufgeplusterte Drehbücher, über Unlogisches und Unnötiges oder beides: Warum sagt er ihr… Weiterlesen →

Wie reingequetscht

Also, meine Freundin, ja, die ist Ärztin. Und die sagt, wenn alle nur wüssten, wie gar nicht gut es im Krankenhaus klappt, dann… Sorry, kleines Remake eines Werbespots aus den Neunzigern, passte grad so gut (hat es jemand erkannt?). Was… Weiterlesen →

And the Oscar goes to…

Tickets nach Los Angeles zu gewinnen // Beinah hätte ich’s vergessen zu erzählen, dabei ist die Meldung schon vor ein paar Tagen reingeflattert: Das Frankfurter Filmmuseum gibt sich derzeit besonders spendabel und verlost zwei Tickets nach Los Angeles! Anlass ist… Weiterlesen →

Casting-Show!

Ich hab das früher schon gern gemacht: Mir als Kind Geschichten ausgedacht und überlegt, wer von den bekannten Schauspielern (damals im Portfolio meiner Casting-Kartei: Joan Collins vom Denver-Clan, Heather Locklear aus der gleichen Serie – und natürlich Patrick Duffy alias… Weiterlesen →

Leuchtende Krise

Sparen beim Silvester-Feuerwerk? Ach woher. 115 Millionen Euro haben die Deutschen laut Pyrotechnik-Verband (ja, sowas gibt’s) dieses Jahr in die Luft geballert – soviel wie im Vorjahr. Der coolste Kommentar dazu kommt dieser Tage von Daniel Cohn-Bendit. „Tja“, sagt der… Weiterlesen →

Frankfurter Momente

…oder: ein kleiner, sehr subjektiver und schon gar nicht vollständiger Rückblick in Bildern und Textschnippserln — Ruhe über der Stadt —   — All that Jazz — Man muss Jazz nicht mögen, um Peter Klohmann zu lieben. Ein Musiker mit… Weiterlesen →

STATISTisch gesehen // Als Komparse beim Frankfurter Tatort

Die Tukur-Tatorte sind ja nun wirklich die skurrilsten von allen, oder? Ich erinnere an tanzende Kessler-Zwillinge im Gruselschloss und an einen Kommissar, der Zwiegespräche mit seinem Hirntumor führt. Der ARD-Krimi mit dem Wiesbadener LKA-Mann Felix Murot, gespielt von Ulrich Tukur,… Weiterlesen →

Cliquenwirtschaft

Es ist ein bisschen unheimlich. 18 Jahre haben wir uns nicht gesehen, nicht gesprochen, nicht gesimmst, nicht gefacebooked. Ich wusste lange Zeit nicht, wo sie gelandet waren, wie es ihnen ergangen war, ob sie überhaupt noch…, naja. Und nun, recht… Weiterlesen →

Aber hallo, Chloe Charles!

Es ist der letzte warme Sonnentag, und ich will einfach nur hier sitzen, auf der Hafen2-Wiese, die Sonntagszeitung lesen und mich freuen. Es ist so unglaublich friedlich hier, neben und hinter mir gedämpftes Gesprächsgemurmel, Klirren von Löffeln in Kaffeebechern, hin… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Romelly — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner